
Weiterbildung Ärzte
Der Weiterbildung wird an der Universitätsklinik für Intensivmedizin grosses Gewicht beigemessen. Sie beruht auf 3 Standbeinen:
- Die Weiterbildung im klinischen Alltag durch die enge Zusammenarbeit von Oberarzt und Assistenzarzt
- Die theoretische Weiterbildung mit täglich stattfindenden Angeboten
- Die Steuerung der Weiterbildung mit einem formalen Assessment und entsprechendem Feedback (Arbeitsplatz-basiertes Assessment)
An der Universitätsklinik für Intensivmedizin bilden wir Ärzte zum Facharzt Intensivmedizin aus. Wir beschäftigen 8 – 9 Assistenzärzte auf klinikeigenen Stellen. Zudem besteht für Assistenzärzte aus anderen Kliniken die Möglichkeit, sich bei uns im Rahmen einer Rotation (6 oder 12 Monate) im Bereich Intensivmedizin weiterzubilden.
Unser Curriculum basiert in erster Linie auf der interaktiven Weiterbildung am Patientenbett. Dazu kommen obligatorische strukturierte theoretische Weiterbildungen. Der FCCS-Kurs (fccs = fundamental critical care support) gibt eine kurze, konzise Einführung in wesentliche Aspekte des akut kritisch kranken Erwachsenen.
Die Weiterbildung wird anhand eines Logbuches kontrolliert und dokumentiert. Ziel ist die Erlangung des Facharztes FMH Intensivmedizin.
Kontakt

Dr. med. Björn Zante
Weiterbildungsverantwortlicher Ärzte
E-Mail
Links
- Medizinische Fakultät, Universität Bern
- Schweizerische Gesellschaft für Intensivmedizin (SGI)
- Verbindung der Schweizer Ärztinnen und Ärzte (FMH)
- Schweizerisches Institut für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF)
- Verband Schweizerischer Assistenz- und Oberärztinnen und -ärzte (VSAO)
- European Society of Intensive Care Medicine (ESICM)
- Society of Critical Care Medicine (SCCM)
- International Symposium on Intensive Care and Emergency Medicine (ISICEM)
- International Competency Based Training programme in Intensive Care Medicine (CoBaTrICE)